Karriere durch Körperhaltung und Schlagfertigkeit
Stark wirken ohne etwas zu sagen – das geht!
Ich zeige dir in meinem Workshop wie. Wir üben, probieren aus, lachen, teilen herausfordernde Situationen und gehen am Ende erhellt und gestärkt auseinander.

Ziele und Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Frauen, auch wenn alle introvertierten und zurückhaltenden Menschen von meinen Trainings profitieren. Innerhalb einer Frauengruppe entsteht jedoch sehr schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der das Lernen außerhalb der Komfortzone möglich ist.
Der Workshop ist für dich geeignet
- wenn du das Gefühl hast, in deiner Position und deinem Job nicht ernst genommen zu werden
- wenn du in deinem Job wichtigere Projekte übertragen bekommen möchtest und langfristig eine Führungsposition anstrebst
- wenn du verbale Angriffe und herablassendes Verhalten von Führungskräften, Kolleginnen und Kollegen oder Mitarbeitenden effektiv abwehren und abstellen möchtest
- wenn du dich selbstbewusster präsentieren möchtest – in Meetings, bei einer Rede oder beim Kaffeeplausch
Inhalte des Workshops
- Lerne die starke Präsentation und Selbstbehauptung durch räumliche Präsenz kennen: „Alles ist Territorium“
- Wir filetieren Alltagssituationen und betrachten die drei Sprachebenen: Smalltalk, Sachebene und Territorialebene
- Stehen, sitzen, zum Pult schreiten: ohne ein Wort zu verlieren: so strahlst du Selbstsicherheit aus
- Haltung bei Meetings in Präsenz und online, Einsetzen von starken Gesten
- Starkes Auftreten in zähen Verhandlungen – manchmal ist es zielführender, ein Meeting kurz zu verlassen oder aufzustehen, um das Fenster zu öffnen, anstatt ein weiteres Argument ins Feld zu führen
- Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie du einen Raum betrittst? Der Ausgang des Gesprächs kann dann schon entschieden sein. Jede und jeder sollte mit den Füßen voran gehen (Alte Weisheit von Samy Molcho), aber manche gehen mit den Schultern zuerst durch eine Tür. Wir üben die Kraft der Bodenhaftung, starke Füße, stabiles Becken und dynamische Arme. Die Kraft kommt von unten nach oben
- Blickkontakt halten: manche Menschen können nur 1-2 Sekunden Blickkontakt halten. Wenn du eine Rede halten möchtest oder wenn du Durchsetzungsstärke trainieren möchtest, dann musst du den Blick halten können. Wir üben es spielerisch.
- Mit Körper- und Gruppenübungen füllen wir die Begriffe Dominanz, Präsenz, Kraft: Ich übe mit der Gruppe, was sich wie anfühlt. Ihr werdet nach dem Workshop stärker auftreten ohne ein Wort sagen zu müssen
Nächster Termin am 4.4.2025 und das Wichtigste in Kürze:
- Datum: Workshop am Freitag, den 4.4.2025 von 16-20 Uhr
- Vorbereitungstermin und Kennenlernen per zoom am Montag, den 31.3.2024 um 17-18 Uhr.
- Termin für die Nachbereitung: 8.5.2025 von 17-18 Uhr per zoom
- Ort: Coworking in der B_Fabrik in der Bergheimerstraße 104, 69115 Heidelberg
- Format: 50% Theorie und 50 % Übungen; Ein Handout wird den Teilnehmerinnen in digitaler Form nach der Veranstaltung zugesandt
Teilnahmebedingungen
- Teilnahmegebühr: Pro Teilnehmerin in der Gruppe von 5-10 Teilnehmerinnen: 240,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Early Bird Rabatt bis 17. März 2005 190,00 Euro zzgl. Mwst. Nach dem 17.3.2025 bekommt ihr auch den ermäßigten Tarif, wenn ihr zu zwei bucht (Kolleginnen-Ticket) 190,00 Euro zzgl. Mwst.
- Anmeldung formlos per E-Mail an hallo@ingrid-rupp.de
- Mindestanzahl Teilnehmende 5, maximal 10. Auch Einzeltrainings sind möglich
Warum ich diesen Workhop anbiete
Das Leben ist die beste Lehrmeisterin. Ich habe mich beruflich durch verschiedene Branchen, die von Hierarchie geprägt waren, durchgearbeitet. Zunächst in der Wissenschaft (wer publiziert und nonstop arbeitet, zählt etwas), anschließend in der Medizin als Redakteurin von Der Onkologe & Co (wer Medizin studiert hat, männlich ist und einen Professorentitel trägt, zählt etwas) sowie in der Dietmar Hopp Stiftung, in der ich mit 37 Jahren zur Führungskraft ernannt wurde (wer Geld hat, hat das Sagen).
Ich bin überzeugt, dass ich diesen Karriereweg geschafft habe, weil ich oft das Wort ergriffen habe, einen festen Händedruck habe, mich nicht einschüchtern haben lassen von Positionen und den Lebensläufen anderer und immer wieder mit Präsenz, Körpersprache und Schlagfertigkeit gezeigt habe, dass ich etwas zu sagen habe.
Nicht jede und jeder hat diese Fähigkeit von sich aus, aber ich verspreche euch, dass man es lernen kann, wie eine Technik, mit der man rausgeht und zeigt: „Hier bin ich und ich will mehr vom Kuchen. Gebt mir interessantere Projekte, mehr Verantwortung und Prämien für meine gute Arbeit.“
In meiner Zeit als Angestellte sammelte ich einen Berg Praxiserfahrung, den ich in diesem Workshop mit ein paar Theoriehappen vermittele. Tun ist aber immer besser als zuhören. Deswegen ist der Praxisanteil immer bei mindestens 50%.
Dieser Workshop ist eine echte Herzensangelegenheit und ich freue mich über die Erfolge meiner Teilnehmerinnen. Davon gibt es viele!
Mehr zu meinem Werdegang ist hier zu lesen.